Entwickeln Sie nachhaltige Motivationsstrategien für Ihr Team

Motivation lässt sich nicht erzwingen – aber Sie können die richtigen Bedingungen schaffen. Unser Programm zeigt Ihnen praxisnahe Ansätze, die wirklich funktionieren, ohne leere Versprechen oder unrealistische Sofortlösungen.

Beratungsgespräch vereinbaren

Finden Sie den richtigen Ansatz für Ihre Situation

Jedes Team ist anders. Deshalb beginnen wir damit, Ihre konkreten Herausforderungen zu verstehen – und erst dann entwickeln wir passende Lösungen.

1

Wo liegen bei Ihnen aktuell die größten Engpässe?

Wenn Teammitglieder ihre Aufgaben erfüllen, aber keine Initiative zeigen, liegt das oft nicht an mangelnder Kompetenz. Häufig fehlen klare Ziele oder die Verbindung zwischen Arbeit und Sinn. Wir analysieren gemeinsam, wo genau die Blockaden entstehen.

2

Wie sehen Ihre internen Kommunikationswege aus?

Motivationsprobleme entstehen erstaunlich oft durch unklare Kommunikation. Wenn Mitarbeitende nicht verstehen, warum bestimmte Entscheidungen getroffen werden, sinkt das Engagement automatisch. Wir schauen uns an, ob Information tatsächlich ankommt.

3

Gibt es Unterschiede zwischen verschiedenen Abteilungen?

Manchmal funktioniert Motivation in einem Bereich gut, während sie woanders komplett fehlt. Das deutet auf strukturelle Faktoren hin – etwa unterschiedliche Führungsstile oder Arbeitsorganisation. Solche Muster lassen sich nutzen, um erfolgreiche Ansätze zu übertragen.

4

Welche Motivationsansätze haben Sie bereits versucht?

Viele Unternehmen haben schon verschiedene Programme ausprobiert – mit durchwachsenem Erfolg. Statt einfach das nächste Tool einzuführen, analysieren wir, warum bisherige Ansätze nicht die gewünschte Wirkung hatten. Das spart Zeit und Ressourcen.

Unsere Beratung startet immer mit einer ehrlichen Bestandsaufnahme. Manchmal brauchen Sie kein komplettes Programm – manchmal reicht es, ein paar gezielte Stellschrauben zu justieren. Wir sagen Ihnen offen, was sinnvoll ist.

Die Menschen hinter dem Programm

Unser Team bringt unterschiedliche Perspektiven mit – von Organisationspsychologie über Change Management bis hin zu praktischer Führungserfahrung in mittelständischen Unternehmen.

Portraitfoto von Valentin Ruhnke

Valentin Ruhnke

Programmleitung

Teamdynamik und nachhaltige Motivationsarchitektur

Portraitfoto von Anika Thorwarth

Anika Thorwarth

Senior Beraterin

Kommunikationsstrukturen und Führungskultur

Portraitfoto von Henrik Langhammer

Henrik Langhammer

Workshop-Moderator

Change-Prozesse und praktische Umsetzungsbegleitung

Portraitfoto von Lisbeth Wiesenthal

Lisbeth Wiesenthal

Analystin

Organisationsdiagnostik und Feedback-Systeme

Wie unterscheiden sich verschiedene Programmformate?

Abhängig von Ihrer Ausgangssituation können unterschiedliche Formate sinnvoll sein. Hier sehen Sie, was bei welchem Ansatz realistisch möglich ist.

Merkmal Kompaktworkshop (2 Tage) Entwicklungsprogramm (3 Monate) Langfristbegleitung (12 Monate)
Einführung Motivationsanalyse Grundlagen Detaillierte Diagnostik Kontinuierliches Monitoring
Praxisbeispiele aus Ihrem Kontext Gemeinsame Bearbeitung Fallstudien mit Nachbereitung Laufende Situationsanalyse
Entwicklung eigener Strategien Begrenzte Zeit Strukturierte Entwicklung Iterative Anpassung
Nachbegleitung bei Umsetzung Nicht enthalten Monatliche Check-ins Wöchentliche Abstimmung
Einbindung verschiedener Hierarchieebenen Führungsebene Führung plus Schlüsselpersonen Cross-funktionale Teams
Messung von Veränderungen Zu kurzer Zeitraum Vorher-Nachher-Erhebung Regelmäßige Verlaufsmessung
Anpassung an unerwartete Entwicklungen Festgelegte Agenda Begrenzte Flexibilität Hohe Anpassungsfähigkeit
Typischer Starttermin 2026 Laufend ab Juni 2026 Start September oder November 2026 Individuell ab August 2026
Arbeitssituation während eines Workshops mit Teilnehmenden in konzentrierter Zusammenarbeit